Bernhard Peter
Sammlung von Go-shuin (3): buddh. Tempel


 

Abb. links: Otsu (Präfektur Shiga), Berg Hiei, Enryaku-ji, Teil Todo, Gebäude Daikodo, rechte Spalte unten: Datum: 2.9.2019. Abb. rechts: Otsu (Präfektur Shiga), Berg Hiei, Enryaku-ji, Teil Todo, Gebäude Amidado, rechte Spalte unten: Datum: 2.9.2019.

 

Abb. links: Otsu (Präfektur Shiga), Berg Hiei, Enryaku-ji, Teil Todo, Gebäude Amidado, rechte Spalte unten: Datum: 2.9.2019. Abb. rechts: Otsu (Präfektur Shiga), Berg Hiei, Enryaku-ji, Teil Saito, Gebäude Shakado, rechte Spalte unten: Datum: 2.9.2019. Das Sumigaki (schwarze Tusche-Schrift) lautet in der Mitte mit den großen Zeichen "Dai-yu-den", eine allgemeine Bezeichnung für eine Tempelhalle, in der ein Shaka Nyorai (Buddha Shakyamuni, historischer Buddha) verehrt wird.

 

Abb. links: Kyoto, Sekizan Zen-in, rechte Spalte unten: Datum: 3.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Sekizan Zen-in, rechte Spalte unten: Datum: 3.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Manshu-in Monzeki, rechte Spalte unten: Datum: 3.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Manshu-in Monzeki, rechte Spalte unten: Datum: 3.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Enko-ji, rechte Spalte unten: Datum: 3.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Myoken-ji, rechte Spalte: Datum: 4.9.2019.

 

Abb. links: Taimadera (Präfektur Nara), Subtempel Okuno-in, linke Spalte: Datum: 7.9.2019. Abb. rechts: Taimadera (Präfektur Nara), Subtempel Okuno-in, linke Spalte: Datum: 7.9.2019.

 

Abb. links: Taimadera (Präfektur Nara), Taimadera, Subtempel Sainan-in, rechte Spalte unten: Datum: 7.9.2019. Abb. rechts: Taimadera (Präfektur Nara), Taimadera, Haupthalle, rechte Spalte unten: Datum: 7.9.2019.

 

Abb. links: Taimadera (Präfektur Nara), Taimadera, Subtempel Nakanobo, rechte Spalte unten: Datum: 7.9.2019. Abb. rechts: Taimadera (Präfektur Nara), Taimadera, Subtempel Nakanobo, rechte Spalte unten: Datum: 7.9.2019.

 

Abb. links: Taimadera (Präfektur Nara), Taimadera, Subtempel Nakanobo, rechte Spalte unten: Datum: 7.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Ginkaku-ji, linke Spalte oben: Ginkaku (gebräuchlicher Name), linke Spalte unten: Josho-ji (formeller, richtiger Name), mittlere Spalte: Kannon-den (Kannon-Halle, religiöse Bezeichnung für den silbernen Pavillon), rechte Spalte oben: Ho-hai = bete mit Respekt, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Shinnyodo, Haupthalle, Datum: 8.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Kurodani, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Kurodani, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Kurodani, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Kurodani, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Kurodani, rechte Spalte unten: Datum: 8.9.2019.

 

Abb. links: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, rechte Spalte unten: Datum: 9.9.2019. Abb. rechts: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, Datum: 9.9.2019.

 

Abb. links: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, Datum: 9.9.2019. Abb. rechts: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, Datum: 9.9.2019.

 

Abb. links: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, Datum: 9.9.2019. Abb. rechts: Hase, Sakurai (Präfektur Nara), Hasedera, rechte Spalte unten: Datum: 9.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Myoshin-ji, Haupttempel, linke Spalte: Shobozan Myoshin-ji, mittlere Spalte: Shaka Nyorai, rechte Spalte unten: Datum: 10.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Ninna-ji, Hondo, linke Spalte: Ninna-ji, mittlere Spalte: Amitabha, rechte Spalte unten: Datum: 10.9.2019.

 

Abb. links: Kyoto, Ninna-ji, Kannon-do, linke Spalte: Ninna-ji, mittlere Spalte: Omuro Kobo Daishi, rechte Spalte oben: Ho-hai (bete mit Respekt), rechte Spalte unten: Datum: 10.9.2019. Abb. rechts: Kyoto, Stadtteil Yamashina, Zuishin-in, linke Spalte: Zuishin-in, mittlere Spalte: Mandaraden, rechte Spalte oben: Ho-hai (bete mit Respekt), rechte Spalte unten: Datum: 11.9.2019.

   

Abb.: Kyoto, Stadtteil Yamashina, Zuishin-in, linke Spalte: Zuishin-in, mittlere Spalte: Ashuku Nyorai (wegen 11. Tempel des Pilgerweges Kyoto jusan butsu reijo), rechte Spalte unten: Datum: 11.9.2019.


Go-shuin und Go-shuin-cho - Go-shuin-Sammlung (1): Shinto-Schreine - Go-shuin-Sammlung (2): buddh. Tempel

Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home

© Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2019
Impressum