Bernhard
Peter
besondere
Unterkünfte in Japan
Japanische
Tempelherbergen:
Es müssen nicht immer Hotels
oder Gästehäuser sein. In Japan kann man auch in vielen Tempeln
und Schreinen übernachten. Das Spektrum reicht von tempelseits
betriebenen Hotels bis zu echter Eingliederung in die religiösen
Tagesabläufe. Eine solche Unterkunft in religiösen Stätten
nennt sich Shukubo. Der Vorteil ist, daß man
Zugang zum täglichen Leben in den religiösen Stätten auch
außerhalb der Öffnungszeiten hat, daß man an religiösen
Verrichtungen (Meditation, Kalligraphie, Tee-Zeremonie, Malen
buddhistischer Bilder, Anfertigung handgeschriebener Sutras,
Morgenzeremonien) partizipieren kann, daß man in Kontakt mit den
Bewohnern kommt. Der Nachteil ist, daß nur wenige Unterkünfte
englischsprachig sind, und manche Tempelherbergen machen
Japanischkenntnisse zur Bedingung eines Aufenthaltes. In einigen
Tempeln kann man auch Shojin Ryori, die berühmte traditionelle
vegetarische Küche der buddhistischen Mönche, genießen. Die
Unterkünfte sind meist schlicht, dafür preiswert, ganz grob um
die 50 pro Nacht.
In Kyoto wird eine solche Übernachtungsmöglichkeit beispielsweise offeriert von folgenden Tempeln:
Einige dieser Tempelherbergen sind sogar über Buchungsplattformen wie booking.com verfügbar, z. B. Shukubo Koya-san Eko-in oder Koyasan Saizen-in und Koya-san Joki-in. Eine Übersicht über individuelle Angebote gibt http://templelodging.com/.
Seit neuestem gibt es eine zentrale Anlaufstelle. Man muß sich nicht mehr direkt bei den Tempeln und Schreinen informieren, wo und zu welchen Bedingungen ein solcher Tempel-Aufenthalt angeboten wurden, und man muß nicht mehr bei jedem Tempel einzeln per E-Mail-Anfrage buchen. Die neue Plattform heißt Tera-haku (Tempelaufenthalt) https://terahaku.jp/ - über das Projekt: https://terahaku.jp/about/ - teilnehmende Tempel mit Karte: https://terahaku.jp/temple/. Zu den ersten teilnehmenden Tempeln gehören der Mii-dera (Onjo-ji) in Otsu am Biwa-See, der Natisan Shoureki-ji in Ayabe und der Reiho-san Nyogan-ji in Osaka. Eine stetige Erweiterung des Angebots in den nächsten Jahren ist zu erwarten.
Ryokan:
Das sind traditionelle
japanische Gästehäuser. Ein Aufenthalt in einem solchen Hotel
ermöglicht ein traditionelles japanisches Leben, in traditionell
eingerichteten Räumen, mit überwältigender Gastfreundschaft
und Betreuung durch die Betreiber. Man wechselt quasi von der
modernen Stadt in eine völlig andere Welt. Das heißt aber auch,
sich an gewisse Regeln anzupassen, sich in den Ablauf
einzufügen, sich zu benehmen. Ein Ryokan ist ideal zum
Eintauchen in die traditionell geprägte Gastfreundschaft, um in
fast musealer Umgebung zu leben. Ein Tag in einem Ryokan ist viel
zu kostbar (und zu teuer), um ihn mit touristischem
Pflichtprogramm zu füllen. Man gibt sich einfach mal dem Erleben
hin, lernt und genießt. Wenn es geht, sollte man sich wenigstens
einen Tag in einem Ryokan leisten, denn ein Ryokan ist eine
Unterkunft mit sehr hohem Erlebnis- und Erholungswert.
Kapselhotels:
Das ist das totale Gegenteil,
das Antiprogramm zum Ryokan. Eine Schlafkapsel besteht aus einem
Bett in einer 2 m langen, 1 m breiten und wenig über 1 m hohen
Kapsel aus Kunststoff. Diese werden zu Batterien
zusammengestellt, die oberen Etagen erreicht man über
Trittstufen. Das große Gepäck kommt in Schließfächer. In den
Kapseln ist alles da, was man erwartet, selbst ein Fernseher.
Sanitäre Anlagen werden natürlich gemeinsam genutzt. Die
Unterkünfte sind vor allem eines: Billig und praktisch.
Entsprechend sind Kapselhotels eine Alternative, wenn man
wirklich nur ein preiswertes Dach über dem Kopf braucht. Das
denken sich auch viele Japaner, wenn sie nach der letzten
Nominication (dem abendlichen Trinken mit der Büromannschaft)
keinen Zug mehr nach Hause bekommen - deshalb geht es um
Mitternacht noch einmal hoch her, weil dann noch einmal viele
späte Gäste eintreffen, meist in "vorgeglühtem"
Zustand. Keine falschen Vorstellungen, auch billige Quartiere
sind in Japan immer blitzblank sauber. Ohrenstöpsel sollte man
bei so vielen Leuten auf engem Raum jedoch dabei haben. Ein
Kapselhotel ist eine Unterkunft mit hohem Erlebnis- und geringem
Erholungswert.
Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home
©
Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2019
Impressum